Veranstalter, Teams und Gäste treffen sich zu einem friedlichen Wettkampf
zum K`town BBQ 2011 Champion zu ermitteln.
Inhalt:
1.
Teilnahme und Startberechtigung
2.
Wettkampfvorgaben
2a.
Speisen
2b.
Zeiten
3.
Ausrüstung
3a.
Grillgeräte und Energieträger
3b.
Wettkampffläche
3c.
Reinigung und Müll
4.
Wettkampfregeln
4a.
Jury
4b.
Bewertung durch die Jury
4c.
Punktrechnung
5.
Jury
6.
Sicherheit
7.
Veranstalter und Anmeldung
1. Teilnahme und Startberechtigung
Die Teilnahme an der "K`town BBQ Competition 2011" steht jedem Team frei, die das:
das Regelwerk der Veranstaltung anerkennt
die Teilnahmegebühr von 75,00 € pünktlich entrichtet hat
erhält eine Starberechtigung
Die Teamgröße wird auf maximal 7 Mitglieder begrenzt.
Es muß mindestens 1Teammitglied 18 Jahre alt sein und die Teilnahme von Kindern & Jugendlichen unter 16 Jahren ist nicht erlaubt.
Es erfolgt keine Trennung zwischen Profi - und Amateurteams.
Die Startgebühren müssen bis zum 22.04.2011 entrichtet sein alle Teams die bis dahin gezahlt haben erhalten eine Startberechtigung.
2. Wettkampfvorgaben
a) Speisen
Zur " K`town BBQ Competition 2011" müssen im Verlauf des Wettbewerbes 3 Gerichte zu jeweils 3 Portionen auf dem Grill zubereitet werden.
Rund um die Bratwurst
Schweinefilet
Süßes vom Grill
Die Gerichte müssen für die Bewertung durch die Juroren 3-fach (1 am Tisch und 2 in neutralen Containern für die Blindjury) zubereitet werden. Die neutralen Container stellt der Veranstalter.
Jedes Team stellt PRO GERICHT EINEN SHOWTELLER!
Insgesamt sind demnach 3 Gerichte pro Gang zu produzieren.
Hauptbestandteil für Gericht 1 Bratwurst ( werden 10 Stück pro Team gestellt )
Hauptbestandteil für Gericht 2 Schweinefilet ( werden 3 Stück pro Team gestellt )
Hauptbestandteil für Gericht 3 Süßes vom Grill ( muß vom Team besorgt werden freestyle )
Bei der Auswahl aller Garnituren und Beilagen hat jedes Team freien Handlungsspielraum.
Garnituren, Beilagen, Gewürze, Dekozubehör etc. sind durch die Teams selbst mitzubringen. Ebenfalls mitzubringen sind alle erforderlichen Utensilien, Grills, Gerätschaften, Geschirr, Besteck etc.
b) Zeiten
Am Veranstaltungstag erhält jedes Team einen exakten Zeitplan, wann die Jury den jeweiligen Gang bewertet. Vorläufiger Zeitplan:
Es werden Grills jeder Bau- und Heizart zugelassen. Die Anzahl der Geräte wird nicht beschränkt. Sämtliche Grillgeräte + 1 Handwaschgelegenheit sind durch die Teams selbst mitzubringen. Holzkohle wird vom Veranstalter gestellt.
b) Wettkampffläche
Jedem Team wird eine Wettkampffläche von ca. 5m x 3m zu Verfügung gestellt.
Jedem Team werden 2 Biertische und 2 Bierbänke gestellt, einen Tisch für Vorbereitungen und den zweiten für die Publikumspräsentation.
Es werden jedem Team Grillkohle sowie das Fleisch zur Verfügung gestellt.
Dekoration
Jedes Team bringt seine eigenen Teller und Bestecke für die Tischpräsentation mit.
Jedes Team sollte einen eigenen Pavillon/Zelt mitbringen, zum einen da man sich nicht des Wetters sicher sein kann und zum anderen für schöne Dekorationen.
Jedes Team kann den eigenen Stand, die Wettkampffläche nach belieben,im Rahmen der Gesetze, dekorieren und schmücken. Dies wird in der Punktevergabe mit berücksichtigt.
(Der zugewiesene Platz sollte hierbei nicht überschritten werden und andere Teams stören.)
c) Reinigung und Müll
Der Wettkampfplatz ist bitte so zu verlassen, wie er vorgefunden wurde: sauber & ordentlich. Für Waschgelegenheiten in der Wettkampffläche sind die Teams selbst verantwortlich Es wird für alle Teams ein zentraler Platz zur Reinigung der Grillgeräte ausgewiesen an dem spezielle Mülltonnen für heiße Grillkohle zu finden sind. Der anfallende Müll wird getrennt und an ausgewiesenen Orten entsorgt.
4. Wettkampfregeln
a) Jury
Juror kann jeder werden, der
dieses Regelwerk anerkennt
die Registrierung vor Ort vorgenommen hat
an der Einweisung am 07.05.23011, 10:00 Uhr teilgenommen hat
Es werden 10,00 Euro Gebühren erhoben
Die Jury befindet sich in einem abgetrennten und neutralen Bereich.
Die Jury hat die Aufgabe, die Speisen zu bewerten ohne sich vom jeweiligen Team beeinflussen zu lassen.
Jedes Team bekommt pro Gang 2 Foodcontainer, um die Gerichte für die Jury anzurichten.
Zum Zeitpunkt der Prüfung muss jedes Team ein Teammitglied mit den 2 Speisen zum Juryzelt schicken. Das Teammitglied muss die Foodcontainern persönlich am Juryzelt abgeben.
Die Schalen dürfen keine Markierungen erhalten, die auf das jeweilige Team hinweisen.
b) Bewertung durch die Jury
Jedes Jurymitglied darf jede Speise nur einmal bewerten. Die folgenden Bewertungskriterien werden jeweils mit den Noten 1-10 bewertet:
> Aussehen des Gesamtgerichts
> Harmonie des Gesamtgerichtes
> Aussehen des Hauptbestandteils
> Optische Garstufe des Hauptbestandteils
> Biss des Hauptbestandteils
> Geschmack des Hauptbestandteils
> Geschmack der Beilagen
Punktvergabe für die Gerichte
1 = vollkommen indiskutabel, ungenießbar
2 = stark verkohlt oder absolut roh
3= stark über- oder untergart, kaum genießbar
4 = über- oder untergart
5 = akzeptabel
6 = gut
7 = sehr gut
8 = ausgezeichnet
9 = super
10= absolute Spitze
Pro Gang und Team werden jeweils einmal die höchste und die schwächste Wertung gestrichen. Bei einer Bewertung zwischen 1-5 muss der Juror eine verbale Begründung abgeben.
c) Punkterechnung
Das Team mit der höchsten Punktzahl geht als Sieger aus dem Wettkampf hervor.
Vergeben wird der Titel "K`town BBQ 2011 Champ".
5. Jury
Die Juryteilnahme steht grundsätzlich jedem frei. Durch den Veranstalter wird sichergestellt, dass eine freie Meinungsbildung und Entscheidung sicher gestellt ist.
Die Jury wird am Veranstaltungstag entsprechend den Regeln eingewiesen und vereidigt.
6. Sicherheit
Die Sicherheit der Teilnehmer und Besucher hat Vorrang vor dem Wettkampfgeschehen. Jedes Teammitglied muss über 18 Jahre alt sein, Kinder ab 12 Jahren müssen unter ständiger Aufsicht der Eltern sein. Der Veranstalter hat eine Versicherung für Sach- und Personenschäden anlässlich der Veranstaltung abgeschlossen. Dies entbindet die Teams natürlich nicht von ihrer Sorgfalts- und Aufsichtspflicht. Die Reinigung der Grillgeräte darf nur im vorgeschriebenen Areal durchgeführt werden. Die Entsorgung der Holzkohle darf nur in die ausgeschriebenen Container erfolgen.
Medien
Alle Teams und deren Mitglieder treten an den Veranstalter und deren Partner sämtliche Rechte an Bild, Wort und Ton uneingeschränkt und unendgeldlich ab. Bei Veröffentlichungen in Print- und Telemedien, insbesondere in Rundfunk, Fernsehen und Internet sowie für allgemeine Medien- und Werbezwecke.
7. Veranstalter und Anmeldung
Anmeldeschluss zur Teilnahme ist der 21.04.2011
Veranstalter ist :
Texas BBQ Team e.V.
Eisackerstrasse 7
67734 Katzweiler
Rainer Rocholl
Du bist der 31288 Besucherhier Willkommen!!!
Über diese Page
Herzlich Willkommen beim Texas BBQ Team.
Wir pflegen die Grillkultur im Texas Style.
Frei nach dem Motto low & slow.
Jeder Mann & jede Frau ist herzlich Willkommen
bei uns.
seit Heute den 23.04.2010 ist es offiziell, wir sind im Vereinregister der Stadt Kaiserslautern eingetragen als Grillsport - Verein.
Wir werden dort mit der VR Nr.: 30289 geführt.
Bei der Grillmeisterschaft der Fa. Globus am 03.07.2010 haben wir dem 1sten Platz belegt.
Mehr News gibt es bald.